Städtereisen – Wo geht es das nächste Mal hin?

Städtereisen sind so beliebt wie nie. Ein langes Wochenende genügt in der Regel, um die Kultur und Sehenswürdigkeiten einer der deutschen und europäischen Metropolen kennen- und lieben zu lernen. Und diese Auszeit vom beruflichen Alltag ist sehr wichtig. Auch zwischen den Jahresurlauben ist ein Ortswechsel ab und zu nötig und sorgt für neue Energie und Motivation.

Wenn es an die Reiseplanung geht, haben wir die Qual der Wahl. Sowohl in Deutschland als auch im europäischen Ausland preisen Metropolen und Kleinstädte ihre Vorzüge an und buhlen um die Gunst der Besucher. Alle Städte bieten Kunst, Kultur, Geschichte und eine ansehnliche Hotel- und Restaurantvielfalt. Wir haben für unsere Leser ein paar Entscheidungshilfen zusammengestellt.

Online-Reiseführer und Internet-Portale informieren

Was interessiert mich? Bin ich ein Museumsmensch, der den ganzen Tag im Pariser Louvre oder British Museum in London verbringen möchte? Reizt mich eher die Gastronomie und die Hotellerie einer Stadt?  Sind lange Fußmärsche mein Ding oder lege ich Wert auf bequeme Transportmöglichkeiten, wie Touristenbusse mit dem „Hop on, Hop off“- Prinzip? Welche Städte werden ganz besonders empfohlen? Ein renommierter Reiseführer hat kürzlich Bordeaux zum Top-Reiseziel 2017 erklärt. Berlin ist mittlerweile international als Zentrum der Kunst und der Medien bekannt, denn die Spree-Metropole hat sich in den letzten 20 Jahren radikal verändert und befindet sich ständig im Umbruch.

Deutsche Städte sind unter deutschen Besuchern besonders beliebt

Deutsche Städtereisen haben zwei ganz klare Vorteile. Zum einen muss man sich nicht mit einer fremden Sprache auseinandersetzen, denn für viele Menschen ist die Sprache eine Barriere und sie fühlen sich nicht wohl, wenn sie sich nicht richtig verständigen können. Zum anderen ist die breite Auswahl an Anreisemöglichkeiten ein großer Vorteil bei Kurztrips innerhalb Deutschlands. Neben traditionellen Airlines und Billigfliegern sind viele deutsche Städte auch bequem mit der Bahn oder sogar dem Auto erreichbar. Wer früh bucht, kann sich bei der Bahn einen Sparpreis sichern. Menschen mit Flugangst können so ohne Probleme einen Ausflug in eine neue, spannende Stadt planen.

Das Internet-Portal Gutscheinsammler bietet mit einer Preisübersicht eine gute Anlaufstelle für Schnäppchenfüchse. Das Portal hat 18 deutsche Großstädte preislich verglichen. Der ermittelte Durchschnittspreis ergibt sich aus Übernachtungen, Essen und Sightseeing für zwei Personen für einen Wochenendtrip. Die günstigsten Städte sind Frankurt mit 324 Euro und Magdeburg mit 342 Euro. Am tiefsten muss man mit 476 Euro für ein Wochenende in Hamburg in die Tasche greifen. Die beliebtesten deutschen Städte für einen Kurztrip übers Wochenende sind Hamburg, Berlin, Köln, Düsseldorf, München, Heidelberg, Nürnberg, Leipzig/Dresden und Kiel.

 

Preisvergleich spart Geld und direkte Verbindungen sparen Zeit

Sich vorher zu informieren hilft dabei, den Finanzrahmen abzustecken. Es lohnt sich, zwischen verschiedenen Anbietern zu vergleichen, ob Pauschalpaket oder Baukastenprinzip. Auch in teuren Städten finden sich günstige Unterkünfte und für jedes Budget ist etwas dabei.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Anreisezeit. Wenn man einen Kurztrip über ein (langes) Wochenende plant, ist es wichtig, die An- und Abreise so zügig und unkompliziert wie möglich zu gestalten. Bei einer langwierigen Anreise geht schnell ein ganzer Urlaubstag verloren.

Wer diese kleinen Tipps befolgt, wird garantiert eine tolle Städtereise erleben.